News

Mittwoch, 02 August 2017 19:03

Geren-Schwinget, Wädenswil 1. August 2017

 

Am Nationalfeiertag wurde in Wädenswil im Sägemehl gekämpft. Mit dabei waren Marco Nägeli, Beat Reichmuth und Matthias Furrer.

Weit vorne platzierte sich Marco Nägeli, mit einem verloreren und einem gestellten, schrieb er sonst alles gewonnen Gänge. Ebenfalls vorne dabei, mit einem gestellten, zwei verlorenen und drei gewonnen Gängen, war Beat Reichmuth. Matthias Furrer gewann zwei und musste vier verlorene Gänge schreiben.

Im Schlussgang waren Roman Schnurrenberger und Shane Dändliker, bereits beim ersten Zusammengriff entschied Dändliker den Gang für sich und feierte somit seinen Festsieg.

 

Auszug aus der Schlussrangliste:

1 59.00 Shane Dändliker, Feldbach

3b 56.75 Marco Nägeli, Obfelden (mit Auszeichnung)

6c 55.75 Beat Reichmuth, Mettmenstetten (mit Auszeichnung)

15c 53.50 Matthias Furrer, Islisberg

Sonntag, 23 Juli 2017 09:04

Bergschwinget Klöntal, 22. Juli 2017

 

Marco Nägeli stellte im ersten Gang gegen Peter Horner. Gewann in zweiten gegen Sandro Vollmeier, verlor gegen Reto Landolt im dritten. Im vierten und fünften gewann er gegen Fabian Betschart und Damian Ott. Im letzten Gang stellte er gegen Roman Vestner.

Beat Reichmuth gewann im ersten gegen Peter Bänziger, verlor den zweiten gegen Lars Geisser und gewann den dritten wieder gegen Fritz Kamm. Im vierten Gang verlor er gegen Hanspeter Kamer, stellte im fünften gegen Robin Nauer und der verlor den letzten Gang gegen Fabian Arnold.

Im Schlussgang bezwingt Roger Rychen seinen Gegner Reto Landolt mit Lätz in der vierten Minute.

 

Auszug aus der Schlussrangliste:

1 58.50 Roger Rychen, Mollis

2a 57.75 Reto Landolt, Näfels 2b Shane Dändliker, Feldbach

7b 56.25 Marco Nägeli, Obfelden

13e 54.75 Beat Reichmuth, Mettmenstetten

 

Drei Auszeichnungen für die Nachwuchsschwinger

An der 75. Austragung des Zürcher Kantonalen Nachwuchsschwingfest in Weiningen, vom 8. Juli 2017, nahmen die Ämtler drei Auszeichnungen mit.

In der jüngsten Kategorie konnte sich Max Gmür aus Affoltern einen Zweig erkämpfen. Mit einem verlorenen, einem gestellten und vier gewonnen Gängen platzierte er sich vorne. Auch Marwin Meyer aus Uerzlikon hatte genügend Punkte, er stellte zwei Gänge und die restlichen vier konnte er alle gewinnen. Janic Amstutz aus Obfelden, verlor zwei Gänge und gewann ebenfalls vier Gänge.

 

Auszug aus der Schlussrangliste:

Jahrgang 2007-09

1 58.50 Lars Büsser, Goldingen

7b 56.50 Max Gmür, Affoltern aA (Auszeichnung)

16b 54.25 Jonas Müller, Mettmenstetten

18e/j 53.75 Luca Scharrenberg, Hauptikon und Robin Binggeli, Mettmenstetten

 

Jahrgang 2005/06

1 58.75 Florian Eisenring, Hirschthal

5b 57.00 Marwin Meyer, Uerzlikon (Auszeichnung)

13b 55.00 Patrick Widmer, Mettmenstetten

15c 54.50 Yannick Binggeli, Mettmenstetten

 

Jahrgang 2001/02

1 58.75 Philip Joho, Sarmenstorf

9a 56.00 Janic Amstutz, Obfelden (Auszeichnung)

17b 54.00 Yannick Streich, Aeugstertal

19a 53.50 Louis Porret, Aeugst aA

26 51.00 Tobias Glättli, Bonstetten

Donnerstag, 06 Juli 2017 09:55

Bündner-Glarner, 1. Juli 2017

 

Weiterer Kranz für Marco Nägeli! Am Bündner-Glarner Kantonalschwingfest vom 1. Juli 2017 in S-chanf, konnte er seinen 11. Kranz erkämpfen.

Gewonnen hat das Fest Armon Orlik, er siegte gegen Roger Rychen nach 5.03 Min mit Wyberhaken.

 

Schlussrangliste

Auszug aus der Schlussrangliste:

1 58.25 Armon Orlik, Maienfeld

2 57.50 Roger Rychen, Mollis

3d 57.25 Marco Nägeli, Obfelden

7c 56.00 Beat Reichmuth, Mettmenstetten

11i 55.00 Raffael Duschen, Obfelden

15j 54.00 Matthias Furrer, Islisberg

22b 52.25 Benny Glättli, Bonstetten

Montag, 19 Juni 2017 06:22

NOS Davos - Nägeli holt Kranz

 

Die 122. Austragung des Nordostschweizer Schwingfest fand am vergangenen Sonntag in Davos statt. Dort wo üblicherweise die breit gebauten Männer auf dem Eis umher kurven, waren Männer in Zwilchhosen zu sehen.

Das Eisstadion in Davos wurde zu einer Schwingarena umgebaut, die gute Stimmung kam dank den spannenden und überraschenden Kämpfen trotzdem auf. Auch bei den Ämtler-Fans wurde gejubelt, nach dem Marco Nägeli seinen letzten Gang gegen Florian Pfister mit einem Plattwurf gewann. Dies sicherte ihm nämlich seinen ersten Teilverbandskranz, Nägeli hatte somit sein Ziel erreicht. Nun hat der Schwingklub am Albis wieder einen Schwinger mit dem Teilverbandskranz, denn nach Urs Meier, welcher in 2010 den letzten erkämpfte, gelang es keinem mehr.

Nun aber von vorn, im ersten Gang gegen Dominik Schmid gewann der Obfelder souverän. Die Einteilung sah dann gleich einen stärkeren Gegner vor, nämlich der Thurgauer Eidgenosse Beni Notz. Notz konnte aber Nägeli nicht bezwingen und dieser Gang wurde gestellt. Im dritten Gang gegen Roman Lozza gewann er ebenfalls mit der vollen Punktzahl und auch der nächste Gegner, Yanick Klausner aus dem Freiamt, wurde auf den Rücken gelegt. Als der Speaker die Einteilungen für den fünften Gang bekannt gab, hiess es, Marco Nägeli gegen Thomas Sempach. Sempach welcher weit mehr als 80 Kränze in seiner Sammlung hat, darunter drei Eidgenössische, konnte aber Nägeli nicht bezwingen. Der Gang wurde gestellt. Auf der Schlussrangliste platzierte sich der Ämtler sogar punktgleich mit dem Schwingerkönig von 2001, Nöldi Forrer. Forrer reihte sich aber hinter Nägeli ein, da er nämlich eine Niederlage gegen Marcel Mathis einstecken musste. Auch der Mettmenstetter, Nik Junker zeigte gute Resultate, er platzierte sich mit drei gewonnen und drei verlorenen Gänge auf dem 14. Rang. Beat Reichmuth, ebenfalls aus Mettmenstetten, gewann einen Gang, verlor zwei und stellte drei Gänge. Matthias Furrer, Islisberg, kam leider nicht in der Ausstich, er verlor drei Gänge, gewann den dritten Gang gegen Patrick Stadelmann.

Im Schlussgang standen sich der Bündner Armon Orlik und der Thurgauer Samuel Giger gegenüber. Alles andere als langweilig war es zum Zuschauen, die beiden jungen Talente kamen erst nach 12 Min 52 Sek zu einem Entscheid. Giger konnte Orlik mit Kurz und Nachdrücken auf den Rücken legen und somit das erste mal, das eigene Teilverbandsfest gewinnen. Gerade mal zwei Kränze konnten die Zürcher abstauben, neben Nägeli auch Samir Leuppi aus Winterthur. Verpasst haben den Kranz u.a. Fabian Kindlimann, Roman Schnurrenberger und Andreas Gwerder.

 

Auszug aus der Schlussrangliste:

1 58.50 Samuel Giger, Ottoberg

2 58.25 Daniel Bösch, Zuzwil SG

3 57.75 Armon Orlik, Maienfeld

4a 57.50 Marco Nägeli, Obfelden, 4b Arnold Forrer, Stein SG

14h 55.00 Nik Junker, Mettmenstetten

22a 53.00 Beat Reichmuth, Mettmenstetten

27c 35.25 Matthias Furrer, Islisberg

 

FOTOS

 

Am Pfingstmontag wurde in Niederurnen das Glarner-Bündner Kantonalschwingfest durchgeführt.

Mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verloren Gang konnte sich Marco Nägeli (Obfelden) einen weiteren Kranz erkämpfen, er platzierte sich auf dem 6. Rang mit 56.50 Punkte. Beat Reichmuth (Mettmenstetten) konnte zwei Gänge gewinnen und verlor vier, mit 54.25 Punkte gelangte er auf den 15. Rang. Michi Odermatt (Hausen aA) kam knapp nicht in den Ausstich, er platzierte sich mit 34.50 Punkte auf dem 27. Rang.

Der Schlussgang wurde von Samuel Giger und Tobias Krähenbühl bestritten, Giger konnte nach knapp zwei Minuten seinen Gegner mit Kurz bezwingen.

 

 

 

Rheintal-Oberländisches Nachwuchsschwingfest, Mels 20. Mai 2017

Auszug aus der Schlussrangliste:

Jahrgang 2008/09

1 59.75 Lukas Holderegger, Appenzell

19 53.50 Luca Scharrenberg, Hauptikon

 

Jahrgang 2006/07

1 58.75 Mario Bösch, Waldstatt

11e 55.50 Max Gmür, Affoltern aA (Auszeichnung)

 

Jahrgang 2004/05

1 60.00 Elia Mayer, St. Antönien

7b 56.75 Marwin Meyer, Uerzlikon (Auszeichnung)

10a 56.25 Janic Amstutz, Obfelden (Auszeichnung)

29f 34.25 Tobias Glättli, Bonstetten

Dienstag, 23 Mai 2017 07:47

Nägeli holt sich 8. Kranz

 

Bei guten Bedingungen wurde am vergangenen Sonntag in Weiach das 107. Zürcher Kantonal-Schwingfest durchgeführt. Eine Delegation von Ämtler Schwinger nahm teil und war erfolgreich.

Der Favorit um einen weiteren Kranz, konnte seiner Rolle gerecht werden. Marco Nägeli zeigte eine starke Leistung, bereits im ersten Gang konnte er seinen Gegner, den Teilverbandskranzer Naim Fejzaj, bezwingen. Auch der zweite Gang verlief zu seinen Gunsten, die volle Punktzahl konnte er gegen Philipp Nüssli schreiben. Gegen Reto Koch gewann Nägeli ebenfalls. Einen gestellten Gang gab es gegen den Eidgenosse Tobias Krähenbühl. Abgerundet wurde dieser Tag durch einen weiteren Sieg gegen Urs Giger. Gekrönt wurde Marco Nägeli mit Eichenlaub.

Weit nach vorne schwang sich auch Beat Reichmuth. Ihm reichte es nicht ganz für den Kranz, jedoch zeigte er Schwingen auf einem guten Niveau. Reichmuth gewann die ersten drei Gänge, im vierten Gang verlor er gegen den Teilverbandskranzer Roman Schnurrenberger. Der fünfte Gang gegen Thomas Vogel wurde gestellt. Im letzten Gang gegen Luciano Spangaro konnte Reichmuth ein paar mal angreifen und seinen Gegner fast bezwingen, leider nutzte Spangaro einen Moment aus und drückte Beat Reichmuth auf den Rücken.

Die Zürcher Schwinger räumten insgesamt neun Kränze ab, freuen durften sich vor allem auch die Neukranzer Beda Arztmann und Luciano Spangaro. Den Kranz verpasst haben die Eidgenossen Fabian Kindlimann und Stefan Burkhalter. Der Sieger des Kantonal-Schwingfest, Samir Leuppi aus Winterthur, konnte im Schlussgang seinen Gegner Roger Rychen nach 6 Min 47 Sek mit Kurz gewinnen.

 

Auszug aus der Schlussrangliste:

1 59.50 Samir Leuppi, Winterthur

4a 57.25 Roger Rychen, Mollis

6b 56.75 Marco Nägeli, Obfelden (Kranz)

10f 55.75 Beat Reichmuth, Mettmenstetten

14b 54.75 Matthias Furrer, Islisberg

16h 54.25 Nik Junker, Mettmenstetten

24 35.50 Michael Kiser, Wettswil & Christian Schönenberger, Mettmenstetten

25e 35.25 Sebastian Gmür, Affoltern aA

26c 34.25 Michi Odermatt, Hausen aA

27c 34.00 Benny Glättli, Bonstetten

 

Fotos

Rangliste/Statistik

Dienstag, 09 Mai 2017 21:24

Eschenberg 6. & 7. Mai 2017

 

Auszug aus der Schlussrangliste:

Nachwuchs:

Jahrgang 2008/09

1 58.75 Fabio Eicher, Steg im Tösstal

6b 55.50 Jonas Müller, Mettmenstetten

 

Jahrgang 2006/07

1 58.50 Josias Müller, Zillis

14 53.50 Adrian Heiniger, Mettmenstetten

 

Jahrgang 2004/05

1 58.75 Elia Mayer, St. Antönien

5 56.50 Jim Haller, Hedingen

12 54.50 Marwin Meyer, Uerzlikon

17 52.75 Reto Heiniger, Mettmenstetten

 

Jahrgang 2002/03

1 59.00 Remo Knecht, Wald

4 57.00 Janic Amstutz, Obfelden

15a 54.00 Louis Porret, Aeugst aA

20 35.50 Yannick Streich, Aeugstertal

 

Aktive:

1 58.50 Stefan Burkhalter, Homburg

4b 57.25 Marco Nägeli, Obfelden (mit Auszeichnung)

9b 55.75 Beat Reichmuth, Mettmenstetten (mit Auszeichnung)

14a 54.50 Michael Kiser, Wettswil

17i 53.75 Matthias Furrer, Islisberg

 

Auszug aus der Schlussrangliste:

Jahrgang 2007-09

1 58.50 Marco Ackermann, Schönengrund

8e 56.50 Max Gmür, Affoltern aA

15b 54.75 Adrian Heiniger, Mettmenstetten

25b 52.25 Luca Scharrenberg, Hauptikon

 

Jahrgang 2005/06

1 59.75 Elias Kundert, Sirnach

2 58.50 Marwin Meyer, Uerzlikon

12a 55.00 Patrick Widmer, Mettmenstetten

16f 54.00 Reto Heiniger, Mettmenstetten

 

Seite 10 von 11

Homepage Sponsoren

a3detonpumpen.pngbewerger.pngeichhorn_logo.pnghoehener_schriftzug_hiqu_1.pnglogo_schrift.pngnageli-holzdesign.pngschnider solar.pngstone_style.pngzug-itcompany.png