Am frühen Samstagmorgen machten sich die Jungschwinger des Schwingklubs am Albis und ihre Betreuer auf den Weg an das Rheintal Oberländer Buebeschwinget. Das Ziel Flumserberg Tannenboden war nach einer Stunde erreicht. Vor einer wunderschönen Bergkulisse zeigten die Jungschwinger aus dem Säuliamt eine sehr gute Leistung.
In der jüngsten Kategorie Jahrgang 2014/2015 belegte Livio Ehrler aus Maschwanden mit drei gewonnen und drei verlorenen Gängen den guten 15.Schlussrang. Sein Bruder Marc folgte ihm mit zwei gewonnenen, einem gestellten und drei verlorenen Gängen auf Platz 16. Jan Müller aus Mettmenstetten belegte mit zwei gewonnenen und vier verlorenen Gängen den 17.Rang. Gian Buchli aus dem Aeugstertal schaffte ganz knapp den Ausstich nicht.
In der Kategorie 2012/2013 belegte Laurin Meier aus Obfelden mit vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenen Gang den hervorragenden 6.Schlussrang und durfte die begehrte Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Dario Buchli aus dem Aeugstertal belegte mit zwei gewonnenen, drei gestellten und einem verlorenen Gang den 13.Rang. Mike Gut aus Obfelden schwang mit zwei gewonnenen und vier verlorenen Gängen auf den 19.Rang
In der Kategorie 2010/2011 durfte Silvan Meier aus Obfelden mit drei gewonnenen, einem gestellten und zwei verlorenen Gängen auf dem 11.Rang die Auszeichnung in Empfang nehmen.
In der Kategorie 2008/2009 erkämpfte sich mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang Jonas Müller aus Mettmenstetten auf Rang 9 die verdiente Auszeichnung.
Alle Schwinger durften als Ehrengabe eine schöne Znünibox mit nach Hause nehmen.
Bericht von Barbara Buchli
Im kleinen Kreis reiste die Jungschwingerfamilie ins Zürcher Unterland. 2200 Zuschauer verfolgten die Wettkämpfe beim 50. Bruederschwinget in Bachenbülach.
Im Jahrgang 14/15 traten gerade mal 11 Jungschwinger an. Mit dabei waren die Säuliämtler Ehrler Marc, Ehrler Livio, Buchli Gian, Müller Jan mit den Rängen 6b,7a,7b und 8.
In der Kategorie 2012/2013
Stieg Buchli Dario, Laurin Meier und Schmutz Tobias in den Ring. Dario und Laurin zeigten eine großartige Leistung und durften sich zum Schluss über eine Auszeichnung freuen. Meier Laurin belegte den 3. Platz Buchli Dario den 7. Platz. Für Tobias war es das allererste Schwingfest mit vier verlorenen einem gestellten und einem gewonnenen Gang kann er stolz auf seinen 16a Platz sein.
Im Jahrgang 10/11 startete Meier Silvan, Müller Luca, Röllin Juri und Styrski Milos. Trotz des warmen windigen Wetters zeigten alle ihr bestes Können. Doch zum Schluss konnte sich nur Meier Silvan und Styrski Milos über die Auszeichnung freuen.
Bei den Ältesten Jahrgängen 08/09 startete der einzige Säuliamtler Müller Jonas. Er beendete den Tag mit dem 6. Schlussrang und ebenfalls einer Auszeichnung.
Mit Alphornklängen und Jodelgesang durften wir den erfolgreichen Tag beenden.
Bericht von Michaela Meier
Foto von Sandra Müller
Am Samstag, 20. Mai, fand der NOS-Nachwuchsschwingfest mit Teilnehmern aus allen sieben NOS-Kantonen sowie den Gastklubs Worblental (BE) und March-Höfe (SZ) statt. Jungschwinger mit Jahrgang 2006 bis 2010, welche sich im Vorfeld für eine Teilnahme selektionieren mussten, reichen sich bei trockenem Wetter am Fusse des Rauti die Hand zum friedlichen Zweikampf im Sägemehl. Sie schwingen pro Jahrgang um den begehrten NOS-Doppelzweig. Aus dem Säuliamt Qualifizierte sich Gmür Max, Müller Jonas, Meier Silvan und Haug Sven. Haug Sven vom Schwingklub Glatt-Limmattal trainiert jeweils mittwochs beim Schwingklub Am Albis. Gmür Max beendet sein Schwingfest mit zwei gestellten, zwei gewonnenen und zwei verlorenen Gängen. Müller Jonas beendet seine 6 Gänge mit vier Gestellten, einem gewonnenem und einem verlorenem. Meier Silvan durfte ebenfalls 6 Gänge schwingen. Er beendete das Fest mit drei verlorenen, zwei gestellten und einem gewonnenen Gang. Haug Sven musste heute viel einstecken mit fünf verlorenen und einem gewonnenen Gang. Die vier Jungschwinger verloren trotzdem das Lachen nicht. Alle vier reisten mit einem Sackmesser und einem Bantli nach Hause.
Bericht und Foto von Michaela Meier
Am vergangenen Wochenende fand auf der Allmend in Zürich das Zürcher Kantonalschwingfest der Nachwuchsschwinger und der Aktiven auf dem selben Festplatz statt.
Am Samstag, 13. Mai starteten die Nachwuchsschwinger im Brunaupark auf der Zürcher Allmend. Rund 400 Nachwuchsschwinger aus der ganzen Schweiz hatten sich hier versammelt. Auch der Schwingklub am Albis ist mit 16 Jungs vertreten. Um Punkt 8 Uhr wurden bereits die ersten Paarungen aufgerufen. Müller gegen Ambühl, Buchli gegen Koller. Einer nach dem anderen wurde aufgerufen.
Sie ziehen sich die kurzen Hosen aus Zwilch über, schnallen die Gurte eng und setzen die ernsten Gesichter auf. Beim Betreten der Arena reiben sie sich die Hände mit Sägemehl ein für besseren Halt. Dann greifen sie einander an Gurt und Hosenbein, schleudern sich auf den Boden und drücken sich gegenseitig ins Sägemehl. Nach etwa 50 Sekunden ist der Spass vorbei. Einer liegt auf dem Rücken, der andere auf ihm drauf. Der Gewinner streicht dem Verlierer das Sägemehl vom Rücken.
Nebst Müller Jan und Buchli Gian standen auch die Zwillinge Marc und Livio Ehrler am Start. Alle vier zeigten eine super Leistung, doch leider reichte es zum Schluss doch nicht für eine Auszeichnung.
Der Sprecher ruft die nächsten Jahrgänge auf: 2012/2013.
Jetzt durften sich Buchli Dario, Gut Mike, Meier Laurin, Rüegg Kai und Ryser Dominik bereitstellen. Auch sie zeigten eine super Leistung und gaben auch bei Regen nicht auf. Dario und Laurin durften sich mit je 5 Siegen und einem Gestellten über einen Zweig und eine Topplatzierung freuen.
Schlag auf Schlag ging es weiter und die nächsten Jahrgänge 2010/2011 wurden aufgerufen. Meier Silvan, Müller Luca, Röllin Juri und Rütimann Philipp stiegen in die Zwilchhosen und machten sich bereit. Meier Silvan darf am Ende des Schwingfestes mit 4 Siegen und 2 Niederlagen den Eichenzweig mit nach Hause nehmen. Auch die Ältesten des Schwingklub am Albis kamen zum Schwung. Müller Jonas, Möckli Yves und Gmür Max bestritten alle 6 Gänge. Zum Schluss durfte sich Müller Jonas mit 4 Siegen und 2 Gestellten über seinen wohlverdienten Zweig freuen.
Kein Jungschwinger musste mit leeren Händen nach Hause gehen. Jeder bekam eine Einheitsgabe: ein Schneidebrett und zwei Landjägern. Wir nahmen den Fussmarsch zum Albisgüetli in Angriff und spazierten fröhlich zu unseren Autos, welche uns wieder ins Säuliamt zurückbrachten.
Am Sonntagen Morgen nahmen dann die Aktiven den Wettkampf in Angriff. Bei Zeitweise garstigem Wetter wurde spannender und attraktiver Schwingsport geboten.
Vor 3500 Zuschauern qualifizierte sich der Zürcher Schwinger Shane Dändliker und der Thurgauer Eidgenosse Domenic Schneider für den Schlussgang. Bereits beim zweiten Zusammengreifen konnte Schneider einen Angriff von Dändliker abfangen und gewann so die 113. Ausgabe des Zürcher Kantonalschwingfest.
Für die Zürcher Schwinger gab es 9 Kränze in Empfang zu nehmen. Leider ging keiner davon ins Säuliamt. Mit 3 Siegen, 2 Gestellten und einer Niederlage gegen den Eidgenossen Armon Orlik, kam Marco Nägeli aus Mettmenstetten dem Eichenlaub am nächsten. Am Ende hätte ein Sieg im letzten Gang für den Kranz gereicht. Eine starke Leistung zeigte auch Sandro Naef, mit 3 Siegen und 3 Niederlagen fehlte ihm auch nur ein Sieg zum erstmaligen Gang vor die Ehrendamen.
Damian Furrer und Niklaus Biser durften 6 Gänge bestreiten.
Die beiden jungen Schwinger Yves Möckli und Max Gmür mussten leider nach 4 Gängen unter die Dusche, der erste Sieg an einem Kantonalen Schwingfest dürfte dennoch positiv in Erinnerung bleiben.
Bericht von Michaela Meier und Nico Vollenweider
Foto von Michaela Meier
Am 2. & 3. Juni 2023 findet auf der neuen Zubringerstrasse zwischen Obfelden und Ottenbach das Zuebringefäscht zur Einweihung dieser Strasse statt. Der Schwingklub am Albis hilft dabei Tatkräftig mit. Wir führen die Essensverpflegung und zeigen unseren wunderschönen Sport auf einem Sägemehlplatz. Dabei dürfen alle Zuschauerinen und Zuschauer ihre Stärken unter Beweis stellen.
Der ganze Schwingklub am Albis freut sich auf ein tolle Zuebringerfäscht.
Weitere Infos: www.obfelden.ch/zuebringerfaescht
Am Samstag, 22.04.23 fand das Buebenschwinget in Cham statt.
Den Weg nach Hagendorn fanden insgesamt 197 Jungschwinger.
Der Schwingklub am Albis reiste mit 14 Jungschwinger an.
Darunter waren Ehrler Livio, Ehrler Marc, Rüegg Kai und Ryser Dominik welche ihr erstes Schwingfest bestritten.
Alle vier zeigten eine super Leistung, auch wenn es nicht für alles 6 Gänge reichte.
Ebenfalls in der jüngsten Kategorie standen Buchli Gian, Müller Jan und Meier Laurin im Sägemehl. Auch Gian und Jan durften frühzeitig unter die Dusche. Laurin durfte sich über den 3. Platz freuen und sicherte sich eine Treichel. In der Kategorie 2011 – 2012 starteten Buchli Dario, Gut Mike, Müller Luca und Röllin Juri. Für Luca Müller reichte es knapp nicht für eine Auszeichnung. In der zweitältesten Kategorie stand Meier Silvan und Styrsky Milos am Start. Silvan verpasste wie Luca Müller knapp die Auszeichnung. Milos schaffte den Ausstich leider nicht. In der ältesten Kategorie stand Müller Jonas im Ring. Trotz seiner super Leistung musste auch er nach 4 Gängen aufhören und durfte den Feierabend geniessen.
Somit ging der Jungschwinger-Anlass über die Bühne und man kann gespannt auf die nächsten Anlässe sein, was die jungen Talente aus dem Säuliamt nach diesem Auftritt zeigen werden. Die Jungschwinger aus dem Säuliamt sind am 13.05.2023 in Brunnau am Zürcher Kant. Nachwuchsschwingfest im Einsatz.
Bericht und Foto von Michaela Meier
Am frühen Samstagmorgen 15.04.2023, machte sich eine Gruppe von 7 Jungschwinger des Schwingklubs Albis und ihre Eltern auf den Weg ins schöne Bündnerland. Bei der Ankunft in Untervaz war es bitterkalt und das Sägemehl gefroren. Trotz vorhergesagtem Regen, sollte das Wetter aber bis am Abend trocken bleiben.
400 Jungschwinger aus dem Nordostschweizer -und dem Innerschweizer-Teilverband nahmen auf sechs Sägemehlplätzen den Wettkampf auf. Nach drei geschwungenen Gängen ging’s zum Mittagessen. Gestärkt wurde der 4.Gang in Angriff genommen, dieser entschied dann auch, ob die Schwinger weiterkämpfen durften oder der Wettkampf für sie zu Ende war. Fünf Jungschwinger des Schwingklubs Albis schafften den Ausstich. Juri Röllin und Milos Styrsky mussten leider frühzeitig unter die Dusche. Nach sechs Gängen durften drei Albiser den begehrten Zweig mit nach Hause nehmen: Laurin Meier aus Obfelden mit vier gewonnenen und zwei gestellten Gängen, Silvan Meier ebenfalls aus Obfelden mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang, Dario Buchli aus dem Aeugstertal mit vier gewonnenen und zwei verlorenen Gängen. Ebenfalls mit sehr guten Leistungen beendeten Max Gmür aus Affoltern am Albis mit einem gewonnenen, einem gestellten und vier verlorenen Gängen und Gian Buchli aus dem Aeugstertal mit zwei gewonnenen, zwei gestellten und zwei verlorenen Gängen das Fest. Jeder Teilnehmer konnte nach dem Fest ein schönes Sackmesser mit nach Hause nehmen.
Müde aber stolz über ihre guten Leistungen trat die Gruppe Jungschwinger den Heimweg ins Säuliamt an. Herzliche Gratulation für die guten Leistungen. Das nächste Schwingfest steht mit dem Buebeschwinget Cham in Hagendorn am nächsten Samstag 22.04.2023 schon vor der Tür.
Bericht und Foto von Barbara Buchli
Im kleinen Kreis reiste die Jungschwingerfamilie nach Frauenfeld.
Mit dabei waren Jan Müller, der Kleinste in der Familie. Er belegte mit 2 gewonnenen und 4 verlorenen Gängen den 16. Rang.
In der zweitjüngsten Kategorie startete Laurin Meier und belegte den 6. Schlussrang.
In der mittleren Kategorie standen Luca Müller und Silvan Meier im Sägemehl. Beide zeigten eine super Leistung und belegten die Plätze 12 und 13.
Bei den Ältesten zeigte Jonas Müller eine top Leistung mit 3 gewonnenen, 2 gestellten und einem verlorenen Gang und belegte den 9 Schlussrang.
Nach einem gelungen Hallensaison-Start reisten die 5 Jungs je mit einem vollbepackten Verpflegungssack nach Hause.
Bericht und Foto von Michaela Meier
Viele Ehrung und ausschliesslich einstimmige Abstimmung prägten die Generalversammlung im Löwen in Hausen am Albis.
Der 7-köpfige Vorstand des Schwingklub am Albis lud seine Mitglieder am Samstag, 05. November zur 112. Generalversammlung ins Restaurant Löwen in Hausen am Albis ein. Knapp 40 Stimmberechtigte folgten der Einladungen und hörten den Worten des Vereinspräsidenten, Roman Nägeli gespannt zu. Pünktlich um 19:00 Uhr starte er mit seinen Traktanden.
Viel zu diskutieren gab es nicht, alle Geschäfte wurden einstimmig angenommen und mit Applaus bekräftigt. Im Vorstand gab es einen Wechsel, der seit 2004 im Vorstand waltende Marco Fischer, welcher zuletzt das Amt als Kassier innehatte, trat zurück. Als Nachfolger wurde Michi Kiser gewählt. Er ist seit 2014 im Verein aktiv und ist mit seiner beruflichen Laufbahn, bestens für den Job geeignet.
Die meiste Zeit der Versammlung, nahm das Traktandum Ehrungen in Kauf. Da 2 Jahre auf eine physische Versammlung verzichtet werden musste, schoben sich einige Ehrungen auf. Zuerst wurde Franz Furrer geehrt, er war seit dem Jahr 2000 OK-Präsident des Gibelschwinget und wurde für die diesjährige Ausgabe von Urs Müller abgelöst. Als nächstes durfte Ruedi Hedinger seine Ehrung in Empfang nehmen. Der Präsident dankte ihm für seine grosse Arbeit als Kampfrichter, welche er seit dem Jahr 2008 ausübte. Werner Wettli war über mehrere Jahrzehnte als Rechnungsrevisor tätig und gab sein Amt letztes Jahr ab. Auch er wurde dafür mit einer persönlichen Ehrung bedankt. Seit dem Jahr 2008 war Martin Zimmermann im Kantonalvorstand tätig, er tritt auf die folgende Generalversammlung zurück und übergibt sein Amt an Simon Boss. Von den aktiven Schwingern wurde Marco Nägeli für seine Qualifikation am Eidgenössische Schwing und Älplerfest geehrt. Ebenfalls wurde Karin Höhner, für ihre Tätigkeit als J+S Coach gedankt.
Als letztes bat der Präsident Roman Nägeli, die beiden Mitglieder, Remo Boss und Marco Fischer nach vorne. Er erzählte der Versammlung, was die beiden für den Klub geleistet hatten. Beide waren über mehrere Jahre, mit viel Elan im Vorstand tätig und brachten so den Verein weiter. Roman schlug die beiden als neue Ehrenmitglieder vor und die anwesenden Stimmberechtigten nahmen die Nomination einstimmig an. Im Namen des gesamten Vorstandes danken wir allen geehrten für Ihre geleistete Arbeit und hoffen, euch weiterhin bei uns zu haben.
Kurz nach 20:00 Uhr konnte dann die Generalversammlung 2022 abgeschlossen werden und es ging in den geselligen Teil über. Viele fleissige Helfer des Gibelschwinget eilten in den grossen Saal um das Helferessen und einige gemütliche Stunden zu geniessen.
Am letzten Sonntag 02. Oktober konnte auf dem Aussenschwingplatz des Schwingklub am Albis das Klubschwinget ausgetragen werden. Das Wetter machte einigermassen mit und bot den Zuschauern ein angenehmes Ambiente. Auch die Schwinger zeigten attraktiven Schwingsport und trugen so zum gelungenen Anlass bei.
Bei den Jungschwingern konnte sich der Mettmenstetter Jonas Müller gegen seine 15 Konkurrenten durchsetzen. Er erbte den Tagessieg, nachdem Max Gmür und Adrian Heiniger den Schlussgang stellten. Dies war bereits der dritte Gestllte, welche diese beiden an diesem Tag miteinander zeigten.
Als Favorit bei den Aktivschwingern ging der Teilverbandskranzer Marco Nägeli in den Wettkampf. Er konnte seiner Favoritenrolle mit 5 Siegen auch gerecht werden. Da nur 5 Aktive angetreten waren, entschied sich die Einteilung, einen Gang wegzulassen. Bereits vor dem Schlussgang, stand Marco als Tagessieger fest. Im Schlussgang konnte er noch Damian Furrer bezwingen und durfte den begehrten Kelch für ein weiteres Jahr nach Hause nehmen.
Nach dem sportlichen Teil wurde der Anlass mit einem Essen und gemeinsamen Stunden, ausgeklungen.
Schlussrangliste:
Kategorie Aktivschwinger:
1. Nägeli Marco
2. Furrer Damian
3. Odermatt Michi
4. Biser Niklaus
5. Binggeli Yannick
Kategorie Jungschwinger:
1. Müller Jonas
2.a. Heiniger Adrian
2.b. Meier Silvan
2.c. Meier Laurin
3. Gmür Max
4.a. Buchli Dario
4.b. Müller Luca
5.a. Röllin Juri
5.b. Gut Mike
6.a. Haug Sven
6.b. Hübscher Rayen
7. Buchli Gian
8. Styrsky Milos
9. Rüegg Loris
10. Müller Jan
11. Meier Andrin
Bilder: Von Thomas Kiser