Am 7. Mai trafen sich 322 Jungschwinger In Trübbach SG zum Rheintal-Oberländer Buebeschwinget. Vom Schwingklub am Albis nahmen 9 Jungs in 4 Kategorien teil.
Am Samstagmorgen um 6.30 Uhr traf sich die Gruppe beim Jumbo in Affoltern am Albis. Im Konvoi ging die Fahrt los nach Trübbach SG. Nach der Ankunft auf dem Schwingplatz wurde das Zelt aufgestellt und alles funktional eingerichtet. Die Jungschwinger wurden angemeldet und um 09.00 Uhr betraten die ersten Schwinger den Sägemehlring. Mit viel Kampfgeist absolvierten unsere Jungs die sechs Durchgänge wobei sie von den Mitgereisten angefeuert wurden. Nach jedem Gang wurden die Teilnehmer beglückwünscht, getröstet und neu motiviert.
In den Jahrgängen 2013/2014 traten zwei Schwinger an. Unser Jüngster, Jan Müller aus Mettmenstetten, kämpfte immer hoch motiviert doch leider erfolglos und bildete das Schlusslicht dieser Kategorie. Zum dritten Sieg in dieser Saison schaffte es Laurin Meier aus Obfelden mit sechs Siegen inklusive dem gewonnen Schlussgang.“ Herzliche Gratulation“!
Bei den Jahrgängen 2011/2012 schwangen Luca Müller aus Mettmenstetten (11c), Dario Buchli aus Aeugst am Albis (24b) und Mick Gut aus Obfelden (27b).
Silvan Meier aus Obfelden war in der Kategorie 2009/2010 als einziger unseres Schwingklub im Sägemehlring und belegte am Schluss den Rang 15c.
Unsere ältesten Mitglieder Max Gmür aus Affoltern am Albis, Jonas Müller aus Mettmenstetten und Yves Möckli aus Hedingen belegten bei den Jahrgängen 2007/2008 die Ränge 14b, 19a und 19f.
Allen unseren Jungschwinger nochmals herzliche Gratulation ihr habt euch super geschlagen! Weiter so!
Bericht und Foto von Michaela Meier
Das typische Aprilwetter hielt die 149 Jungschwinger nicht auf, am Zürcher Oberländer Nachwuchsschwingfest in Mönchaltdorfer anzutreten.
Gut eingepackt verfolgten die Zuschauerinnen und Zuschauer die Wettkämpfe von ihren teils selbst mitgebrachten Zelten aus. Vom Schwingklub Am Albis standen 10 Jungschwinger im Sägemehlring, darunter auch die beiden Jüngsten Jan Müller und Louis Honauer. Beide zeigten ihr bestes Können. Jan Müller belegte den 17. und Louis Honauer den 16. Rang. Ebenfalls in der jüngsten Kategorie ging Laurin Meier aus Obfelden an den Start. Nach 5 gewonnenen Gängen qualifizierte er sich souverän für den Schlussgang. Im Schlussgang blieb Laurin ein sechstes mal siegreich und konnte sich so den zweiten Festsieg der noch jungen Saison sichern.
Bei den Jahrgängen 2011/2012 ging Juri Röllin und Luca Müller aus Mettmenstetten sowie Mike Gut aus Obfelden an den Start. Sie klassierten sich auf den Rängen 14a, und 11b. Luca Müller musste leider unfallbedingt aufgeben.
Im Jahrgang 2009/2010 startete Silvan Meier aus Obfelden und Milos Styrsky aus Hedingen. Sie klassierten sich auf den Rängen 10a und 22.
Im Jahrgang 07/08 traten Jonas Müller, der älteste Bruder von Luca und Jan aus Mettmenstetten und Max Gmür aus Affoltern am Albis an. Sie beendetet den Wettkampf auf dem Schlussrang 14a und 14e.
Nach der Rangverkündigung wurde alles zusammengepackt und die Zelte abgebrochen. Eine müde, zufrieden Schar machte sich auf den nachhause Weg.
Bericht und Foto von Michaela Meier
Das traditionelle Schwingfest auf dem Gibel, welches der Schwingklub am Albis zum 21 Mal am letzten Sonntag 10. April 2022 durchführte, lockte 1200 Zuschauer auf den Festplatz. Die 45 Schwinger zeigten bei angenehmen Temperaturen attraktiven Schwingsport.
Etwas überraschend konnte sich keiner der 2 angetretenen Eidgenossen durchsetzen. Für den Schlussgang qualifizierten sich die beiden Zürcher Teilverbandskranzer Shane Dändliker aus Feldbach und Beda Arztmann aus Ossingen. Dändliker setzte sich in einem offensiv ausgetragenen Gang, nach 4 Minuten mit Kurz und Nachdrücken am Boden durch und durfte den Siegermuni Max in Empfang nehmen.
Die 5 angetretenen Aktivschwinger des Schwingklub am Albis, zeigten gute Leistungen. Der Mettmenstetter Marco Nägeli konnte sich dank 3 Siegen und 3 Gestellten auf dem 4. Rang platzieren. Einen Rang dahinter, folgte Beat Reichmuth aus Mettmenstetten mit 3 Siegen, 2 Gestellten und 1 Niederlage. Der Islisberger Damian Furrer durfte sich mit 2 Siegen, 3 Gestellten und 1 Niederlage über den 9. Rang freuen. Michi Odermatt und Niklaus Biser, konnten sich gemeinsam auf dem 16. Rang platzieren.
Am letzten Samstag 05. März fand in Frauenfeld das 3. Thurgauer Nachwuchs Hallenschwingfest statt. Die 190 angetretenen Nachwuchsschwinger zeigten den 300 angereisten Zuschauern spannende Zweikämpfe.
Vom Schwingklub am Albis waren 4 Vertreter nach Frauenfeld gereist. Im jüngsten Jahrgang 2013 / 2014 ging der Obfelder Laurin Meier an den Start. Er zeigte den ganzen Tag eine hervorragende Leistung und konnte sich mit 5 Siegen für den Schlussgang qualifizieren. Dort konnte er den Appenzeller Niklaus Mazenauer nach kurzer Gangdauer mit einem schönen Kurzzug auf den Rücken legen. Somit sicherte sich Laurin Meier den ersten Tagessieg dieser noch jungen Saison.
Bei den Jahrgängen 2011 / 2012 ging Dario Buchli aus Aeugst und Mike Gut aus Obfelden an den Start, sie klassierten sich auf den Rängen 14 und 22.
Im Jahrgang 2009 / 2010 startete der ältere Bruder von Laurin, Silvan Meier und beendete den Wettkampf auf dem 12 Schlussrang.
Am letzten Sonntag 03. Oktober konnte auf dem Aussenschwingplatz des Schwingklub am Albis das Klubschwinget ausgetragen werden. Das Wetter machte perfekt mit und bot den Zuschauern ein großartiges Ambiente. Auch die Schwinger zeigten attraktiven Schwingsport und trugen so zum gelungenen Anlass bei.
Bei den Jungschwingern konnte sich der Mettmenstetter Adrian Heiniger gegen seine 15 Konkurrenten durchsetzen. Er qualifizierte sich mit 3 Siegen und 2 Gestellten für den Schlussgang. Dort traf er auf Max Gmür, diesen konnte er nach kurzer Gangdauer auf die Seite legen und nach einigen Minuten im Bodenkampf auch gewinnen.
Als Favorit bei den Aktivschwingern ging der Teilverbandskranzer Marco Nägeli in den Wettkampf. Er konnte seiner Favoritenrolle mit 6 Siegen auch gerecht werden. Am Ende des Tages legte er Michi Odermatt gekonnt auf den Rücken und durfte den begehrten Kelch für ein weiteres Jahr nach Hause nehmen.
Schlussrangliste:
Kategorie Aktivschwinger:
1. Nägeli Marco
2. Odermatt Michi
3. Stähli Jan
4.a. Junker Nik
4.b. Furrer Damian
5. Binggeli Yannick
6. Haller Jim
7. Biser Niklaus
8a. Brand Roman
8b. Heiniger Reto
9. Widmer Patrick
10. Näf Sandro
Kategorie Jungschwinger:
1. Heiniger Adrian
2.a. Gmür Max
2.b. Müller Jonas
2.c. Meier Laurin
3. Meier Silvan
4. Gut Mike
5.a. Mächli Yves
5.b. Hanauer Louis
6. Müller Luca
7. Buchli Gian
8. Röllin Juri
9.a. Rüegg Loris
9.b. Meier Andrin
9.c. Buchli Dario
10. Styrsky Milos
11. Wolfinger Fabio
Nach dem sportlichen Teil des Klubschwinget 2021 konnten auch noch die neuen Kleider verteilt werden, diese wurden zu einem grossen Teil durch 3 Hauptsponsoren und zahlreiche Gönner finanziert. Der ganze Schwingklub am Albis bedankt sich bei Martin Huber Krantransporte GmbH, A3 Holzbau AG mit Jan Waltenspühl und der Zimmerei Frei AG mit Peter Frei. Ein grosses Dankeschön möchten wir auch den beiden Organisatorinnen Michaela Meier und Sandra Müller aussprechen.
Samuel Giger gewinnt das 125. Nordostschweizer Schwingfest
Am Sonntag, den 12.09.2021 fand in Mels die 125. Ausgabe des Nordostschweizer Schwingfestes statt. Der Thurgauer Eidgenosse Samuel Giger konnte diesen Grossanlass vor 6200 Zuschauern für sich entscheiden. Er qualifizierte sich mit 5 Siegen und einem Gestellten gegen den Winterthurer Samir Leuppi für den Schlussgang. Dort traf er auf den starken Berner Gast Matthias Aeschbacher, welcher dem punktgleichen Roger Rychen vorgezogen wurde. Nach 6:35 Minuten siegte Giger mit einem Nackenhebel.
Der Schwingklub am Albis bekam 2 Startplätze zugesprochen, welcher er mit Michi Odermatt und Sandro Naef besetzte. Michi Odermatt aus Hausen zeigte einen starken Wettkampf und konnte sich mit 3 Siegen 2 Gestellten und 1 Niederlage auf dem 9 Rang platzieren. Besonders erwähnenswert war der Sieg im letzten Gang gegen den Kranzschwinger Reto Schlegel. Für den begehrten Teilverbandskranz fehlten ihm bloss 0.50 Punkte. Für Sandro Naef, der von einer Verletzung zurück kam, lief der Wettkampf weniger erfolgreich. Er konnte den ersten Gang noch für entscheiden, danach folgten aber nur noch Niederlagen.
Für die anderen Zürcher Schwinger war es ein sehr erfolgreicher Wettkampf, sie sicherten sich 5 der total 28 Teilverbandskränze. Für Martin Schuler aus Wädenswil war es der erste Teilverbandskranz seiner noch jungen Karriere. Die anderen Kränze gingen an die Eidgenossen Samir Leuppi und Fabian Kindlimann sowie die Teilverbandskranzer Beda Arztmann und Shane Dändliker.
Am 04.09.2021 findet der Eidgenössischer Schwinger Schnuppertag mit Matthias Glarner auf dem Bauernhof Stöckweid statt. Ab 11:00 bis 16:00 Uhr kann mit dem Schwingerkönig trainiert werden.
Der Thurgauer Eidgenosse Domenic Schneider gewinnt die 112. Auflage des Zürcher Kantonalschwingfestes in Stäfa
Am letzten Sonntag, 08.08.2021 fand in Stäfa das 112. Zürcher Kantonalschwingfest statt. Leider fand dieser Anlass ohne Zuschauer statt und auch das Wetter spielte am Morgen nicht mit, so regnete es bis zur Mittagspause.
Die Ausgangslage vor dem Schlussgang war höchst spannend, die beiden Eidgenossen Samir Leuppi und Armon Orlik qualifizierten sich mit gleich vielen Punkten für den Schlussgang. Sie begegneten sich bereits im Anschwingen und kamen zu keinem Resultat. Im Schlussgang wurde attraktiver Schwingsport geboten, doch auch hier konnte keiner der beiden Schwinger seinen Gegner auf den Rücken legen. So profitierte der Thurgauer Domenic Schneider und konnte das Fest für sich entscheiden.
Für die Zürcher Schwinger war es ein sehr erfolgreiches Fest, es konnten 12 Kränze gewonnen werden. Leider kam keiner dieser ins Säuliamt. Besonders bitter war dies für Beat Reichmuth aus Mettmenstetten und Michi Odermatt aus Hausen, sie waren beide im ersten Rang nach den Kränzen platziert. Beat Reichmuth konnte 4 Gänge gewinnen, dabei legte er 2 Kranzschwinger auf den Rücken, im 3. Gang musste er gegen den Zürcher Teilverbandskranzer Christian Blaser eine Niederlage einstecken. Im letzten Gang musste er einen Gestellten Gang hinnehmen und hatte am Ende durch zu wenige Maximalnoten einen viertel Punkt zu wenig für den begehrten Kranz. Michi Odermatt konnte 4 Gänge gewinnen und bezwang dabei einen Kranzschwinger. Im 3. und 5. Gang musste er 2 Niederlagen einstecken. Leider reichte auch ihm dies nicht zum Kranzgewinn.
Die restlichen Ämtler konnten alle nicht um den Kranz mitschwingen. Mit 3 Siegen und 3 Niederlagen klassierte sich Jan Stähli aus Zwillikon auf dem Rang 14c. Im 24. und 25. Rang konnten sich die 3 Mettmenstetter Yannick Binggeli, Patrick Widmer und Reto Heiniger mit 1 Sieg und 5 Niederlagen klassieren. Auf Rang 26 folgte der in Maschwanden wohnhafte Roman Brand mit 1 Gestellten und 5 Niederlagen.
Am vergangenen Sonntag konnten auch die Schwinger wieder Ihrer Leidenschaft auf den Sägemehlringen nachgehen. Bei herrlichem Wetter traten 116 Schwinger zum Schaffhauser Kantonalschwingfest in Thaygen an. Das Fest durfte als Pilotprojekt stattfinden und es fanden 585 Zuschauern den weg auf den Festplatz. Natürlich ist es noch etwas Gewöhnungsbedürftig bei einem Schwingfest mit Masken rumzulaufen, doch besser so als keine Schwingfeste.
Aus sportlicher Sicht konnte der grosse Favorit Samuel Giger das Fest in souveräner Art und Weise für sich entscheiden. Im Schlussgang bezwang er seinen Klubkameraden und Eidgenossen Domenic Schneider nach gut 4 Minuten. Zuvor musste Giger gegen den Zürcher-Oberländer Eidgenossen Fabian Kindlimann beinahe eine Niederlage einstecken, doch seine hervorragenden Abwehrkünsten bewahrten ihn davor. Am Ende gewann er überlegen mit 6 Siegen und 59.25 Punkten.
Für die 5 angetretenen Schwinger des Schwingklubs am Albis war der Start in die neue Saison noch etwas verhalten. Man bemerkte die fehlenden Trainings und die daraus folgende Unsicherheit noch stark an. Auch das heisse Wetter machte ihnen zu schaffen und so konnte kein Kranzgewinn erzielt werden.
Am besten lief es noch Beat Reichmuth, er konnte sich mit 3 Siegen, einem Gestellten und 2 Niederlagen auf dem 11 Schlussrang platzieren. Der in Hausen wohnhafte Michi Odermatt folgte im 16 Rang mit 2 Siegen, 2 Gestellten und 2 Niederlagen. Für die 2 jüngsten Ämtler Schwinger an diesem Anlass, Patrick Widmer und Reto Heiniger (Jg. 2005) war es wichtig, bei ihrem ersten Wettkampf bei den Aktiven, Erfahrungen zu sammeln, sie platzierten sich im hinteren Teil der Rangliste. Sehr positiv in den Wettkampf gestartet war Sandro Naef aus Mettmenstetten, er holte sich zuerst 2 Siege, bevor er sich im 3 Gang eine Verletzung im Rücken zuzog und darauf nicht mehr weiter schwingen konnte. Wie schwer seine Verletzung ist, ist aktuell noch nicht bekannt. Wir wünschen ihm aber gute Besserung.