Am 1. Oktober fand das alljährliche Wega Buebeschwingfest in Weinfelden statt.
8 motivierte Jungschwinger trafen sich früh morgens beim Jumbo Parkplatz um die Reise gemeinsam anzutreten. Das Wetter machte jedoch nicht mit. Es regnete den ganzen Tag und schon vor der Mittagspause war der Schwingplatz ein einziges Matschbad. Die Schwinger störte dies wenig, sie machten das Beste aus der Situation.
Für Laurin Meier war es ein gelungener Saison-Abschluss. Nach 5 Gängen stand fest, dass er einmal mehr den Schlussgang (gegen Pfleghart Sven) bestreiten darf. Auch dieses Mal konnte Laurin den Kampf für sich entscheiden und sicherte sich somit den 8. Saisonsieg.
Bei den Jüngsten stand auch Gian Buchli im Sägemehlring. Leider lief es ihm nicht wie gewünscht und er musste sich mit dem Rang 21a zufriedengeben.
Bei den Jahrgängen 11/12 starteten Dario Buchli und Luca Müller. Beide zeigten eine super Leistung und liessen sich vom starken Regen nicht stören. Sie belegten die Plätze 17d und 15e.
Bei den Jahrgängen 09/10 stand Silvan Meier im Sägemehlring. Zum Abschluss gab auch er nochmals sein Bestes und klassierte sich auf Rang 13c.
Bei unseren ältesten Jungschwinger waren Jonas Müller, Max Gmür und Yves Möckli dabei. Yves musste leider nach dem 2ten Gang verletzungsbedingt aufgeben. Jonas und Max kämpften tapfer weiter. Max durfte zum Saisonabschluss noch seine wohlverdiente Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Er belegte den Rang 10b. Für Jonas reichte es diesmal leider nicht. Er klassierte sich auf Rang 15e. Nach einem nasskalten Herbsttag reisten wir vom Matsch gezeichnet nach Hause.
Bericht: (Michaela Meier)
Foto: (Michaela Meier)
Das typische Aprilwetter im September hielt die 142 Jungschwinger nicht auf am Seebacher Buebenschwinget anzutreten.
Gut eingepackt verfolgten die Zuschauerinnen und Zuschauer die Wettkämpfe von ihren teils selbst mitgebrachten Zelten aus. Vom Schwingklub Am Albis standen 8 Jungschwinger im Sägemehlring.
Alle zeigten eine super Leistung und gewannen mind. einen Gang.
In der jüngsten Kategorie ging Laurin Meier aus Obfelden an den Start. Nach 5 Gängen belegte er den 1. Rang und qualifizierte sich für den Schlussgang. Er holte sich den 8. Schlussgang-Sieg dieser Saison. Gian Buchli startete ebenfalls bei den kleinsten und durfte sich über einen gewonnenen Gang freuen.
Bei den Jahrgängen 2011/2012 ging Luca Müller aus Mettmenstetten an den Start. Auch er holte sich eine Auszeichnung.
Im Jahrgang 2009/2010 startete Silvan Meier aus Obfelden und sicherte sich mit dem Rang 10b ebenfalls eine Auszeichnung.
Im Jahrgang 07/08 traten Jonas Müller aus Mettmenstetten, Yves Möckli aus Hedingen und Max Gmür aus Affoltern am Albis an. Sie beendetet den Wettkampf auf dem Schlussrang 9, 10b und 6b. Max freuten sich ebenfalls über ein kleines Glöggli. Ein erfolgreicher Schwingertag für die Jungschwinger vom Schwingklub am Albis ging zu Ende.
Bericht: Michaela Meier
Bild: Sandra Müller
Am 27. + 28. August fand im Baselbiet der grösste Sportanlass der Schweiz statt. Ein verdienter neuer Schwingerkönig, konnte gekrönnt werden.
Ein großartiges Fest stellten die Organisatoren im Baselbiet auf die Beine und zogen von Freitag bis Sonntag rund 400'000 Besucherinnen und Besucher nach Pratteln. Viele blieben das ganze und campierten auf den nahe gelegenen Campingplätzen oder hatten eine Unterkunft in der Nähe.
Aus sportlicher Sicht war es ein sehr spannender Anlass. Der Topfavorit Samuel Giger, musste im 3. Gang eine Niederlage gegen den Freiämter Joel Strebel einstecken und musste so seine Siegchancen schon fast begraben. Doc h er kämpfte sich zurück und verpasste den Schlussgang nur um einen Viertel-Punkt. Am Ende reichte es ihm aber souverän für den Kranz. Ein Innerschweizer Namens Joel Wicki und der Berner Matthias Aeschbacher qualifizierten sich für den Schlussgang. Was in diesem Schlussgang geboten wurde ist einzigartig, Aeschbacher zog immer wieder und brachte den Sörenberger n den Rand einer Niederlage. Doch Wicki liess sich nicht auf den Rücken drehen und nutzte nach 12.45 Minuten eine seiner wenigen Chancen zum Königstitel. Er überwand Aeschbacher mit einem Lätz und brachte so die mit 50'900 Zuschauerinnen und Zuschauer ausverkaufte Arena zum Beben. Wicki ist ein sehr verdienter König, hatte er doch eines der besten Notenblätter aufzuweisen. Gesamte konnte sich Wicki, 6 Siege und zwei Gestellte auf dem Notenblatt notieren lassen.
Für den einzigen Vertreter des Schwingklub am Albis, Marco Nägeli aus Mettmenstetten, war das Eidgenössische ein voller Erfolg. Er konnte sich mit einem Sieg, gegen Aellen Florian, zwei Gestellten und einer Niederlage für den Sonntag qualifizieren. Leider musste Marco am Sonntag nach 2 weiteren Gestellten Gängen, den Gang in die Dusche antreten. Dennoch darf er stolz auf seine Leistung sein.
Für die weiteren Schwinger aus dem Kanton Zürich gab es leider keinen Kranz zu bejubeln. Besonders bitter war dies für Samir Leuppi. Er galt vor dem Fest zur erweiterten Spitze und konnte auch sehr lange an der Spitze mithalten. Mit einer bitteren Niederlage im letzten Gang, musste aber auch er seine Träume vom zweiten Eidgenössischen Kranz begraben.
Wir blicken auf ein tolles und friedliches Fest zurück, und freuen uns bereits jetzt, auf das nächste Eidgenössische Schwing und Älplerfest, welches 2025 in Mollis stattfinden wird.
Text von Nico Vollenweider
Bild: Thomas Kiser
Am kommenden Wochenende findet im Baselbiet der grösste Sportanlass der Schweiz statt. Auch der Schwingklub am Albis wird bei diesem Grossanlass vertreten sein.
Am 27. + 28. August wird in Pratteln der nächste Schwingerkönig gesucht. 274 «Böse» aus der ganzen Schweiz, Kanada und den USA werden sich spannende Zweikämpfe liefern und versuchen den Königstitel und die Kränze zu gewinnen. In der grössten provisorischen Sportarena der Welt, finden 50'900 Zuschauer platz. Sie werden an beiden Tagen jeweils 4 Gänge bestaunen können, bevor der Schlussgang am Sonntagnachmittag das Highlight bilden wird. Auch neben der Arena wird einiges geboten, es gibt diverse Konzerte, eine grosse Verpflegungs und Festmeile sowie einen grossen Campingplatz. Das Fest wird wieder eine grosse Anzahl Besucherinnen und Besucher anlocken.
Der grosse Topfavorit auf den Königstitel kommt für mich aus der Ostschweiz, der Thurgauer Samuel Giger war über die ganze Saison der konstanteste und stärkste Schwinger. Neben ihm, darf sich auch Werner Schlegel, Damian Ott, Samir Leuppi oder Armon Orlik Chancen ausrechnen, den Titel in die Nordostschweiz zu holen. Zu den weiteren grossen Favoriten zählen aus dem Berner Lager Matthias Aeschbacher, Fabian Staudenmann oder Adrian Walther. Wie gut der Schwingerkönig von Zug, Christian Stucki in Form ist, ist schwierig einzuschätzen da er dieses Jahr keine Wettkämpfe bestreiten konnte. Bei den Innerschweizern, welche die meisten Schwinger an den Start schicken, darf sich Pirmin Reichmuth und Joel Wicki Hoffnungen auf den Königstitel machen.
Für den Schwingklub am Albis konnte sich der Mettmenstetter Marco Nägeli für den Saisonhöhepunkt qualifizieren. Diese Qualifikation schaffte der 28 Jährige Forstwart dank dem Kranzgewinn am Zürcher Kantonalen in Meilen. Aber auch die regelmässigen Trainingsbesuche in den Nordostschweizer Zusammenzügen und den Kantonaltrainings wird bei der Selektion berücksichtigt. Marco hat mit der Qualifikation bereits seine Ziele erreicht, dies ist nach den vielen Verletzungen der letzten Jahre eine grosse Genugtuung. Marco möchte das Fest so gut wie möglich geniessen und hofft, dass er nicht nach 4 Gängen ausscheidet und so auch am Sonntag noch mitschwingen kann. Eine grosse Gruppe aus Vereinsmitgliedern und dem Schwingklub am Albis nahe Personen, werden Marco in Prattel anfeuern. Der ganze Verein wünscht Marco ein unfallfreies und erfolgreiches ESAF!
Das ganze Eidgenössische wird von SRF Live übertragen und kann bequem vor dem Fernseher genossen werden.
Die Nachwuchshoffnungen des Schwingklubs am Albis konnten sich mit 4 Zweigen und einem Kategoriensieg auszeichnen lassen.
Am letzten Samstag 16. Juli fand einer der wichtigsten Anlässe für die Säuliämter Nachwuchsschwinger statt. In Meilen wurde das 80. Zürcher Kantonale Nachwuchsschwingfest ausgetragen. 12 motivierte Schwinger des Schwingklubs am Albis, reisten am frühen Samstagmorgen ans andere Ufer des Zürichsees. Vor 900 Zuschauern und heissen Temperaturen, wurde den ganzen Tag spannende Zweikämpfe geboten.
In der jüngsten Kategorie (Jg. 2013 + 2014) gingen Laurin Meier aus Obfelden, Jan Müller aus Mettmenstetten und Gian Buchli aus dem Aeugstertal an den Start. Laurin zeigte in allen Gängen, warum er bereits 6 Schwingfeste diese Saison gewinnen konnte. Er qualifizierte sich mit 5 Siegen souverän für den Schlussgang. Im Schlussgang traf er auf den St.Galler Jamiro Brägger, welcher ebenfalls 5 Siege aufzuweisen hatte. Nach ca. 2 Minuten konnte Laurin Meier mit einem schönen Kurz seinen Gegner auf den Rücken legen und sicherte sich mit 59.75 Punkten den Tagessieg. Auch Jan und Gian kämpften tapfer und belegten am Ende die Plätze 18 und 19.
Bei den Jahrgängen 2011 und 2012 konnte sich Luca Müller aus Mettmenstetten, mit 3 Siegen, 2 Gestellten und 1 Niederlage den begehrten Zweig auf dem 8. Schlussrang sichern. Für Dario Buchli reichte es nur ganz knapp nicht für den Zweig, er klassierte sich mit 3 Siegen, 1 Gestellten und 2 Niederlagen auf dem 11. Rang. Mike Gut aus Obfelden wurde in derselben Kategorie 22er.
Silvan Meier aus Obfelden und Milos Styrsky aus Obfelden gingen bei den Jahrgängen 2009 + 2010 an den Start. Silvan sicherte sich mit 3 Siegen, 1 Gestellten und 2 Niederlagen den Zweig auf dem 9. Schlussrang. Milos klassierte sich am Ende des Tages auf dem 22. Rang.
In der Kategorie der Jahrgänge 2007 und 2008 nahmen 3 Nachwuchsschwinger des Schwingklubs am Albis am Wettkampf teil. Adrian Heiniger aus Mettmenstetten konnte dank 3 Siegen, 2 Gestellten und einer Niederlage den Zweig in Empfang nehmen. Nur wegen 0.25 Punkten, verpasste Max Gmür aus Affoltern a.A. den Zweig. Er belegte den 11. Rang mit 3 Siegen, 1 Gestellten und 2 Niederlagen. Auf dem 14. Rang klassierte sich der Hedinger Yves Möckli. Jonas Müller aus Mettmenstetten rundete das gute Resultat auf dem 18. Rang ab.
Am Ende des Tages durften alle Nachwuchsschwinger einen Rucksack als Einheitsgabe in Empfang nehmen.
Das Fest für die Jungschwinger stand letzten Samstag unter dem Motto es bäumigs Fäscht.
Die Jungschwinger vom Schwingklub am Albis durften als Gastklub im benachbartem Freiamt ihr bestes Können zeigen. Nebst Laurin Meier der wieder einmal mehr eine hervorragende Leistung zeigte trumpfte auch Luca Müller mit auf. Beide wurden bei der Rangverkündigung mit einem Zweig belohnt. Bei den Jüngsten standen Jan Müller 14e und Gian Buchli 17 wieder am Start. Beide zeigten auch diesmal eine super Leistung. Gian durften sich über einen gewonnenen Gang freuen Jan sogar über zwei.
In der zweit Jüngsten Kategorie durfte sich Luca Müller über den 5b Platz freuen und sicherte sich somit einen Zweig. Dario Buchli 7d verpasste den Zweig nur knapp. Auch Juri Röllin 12c, Loris Rüegg 12f und Mike Gute 13a zeigte eine super Leistung und durfte sich über 2 gewonnene Gänge freuen. Ebenfalls am Start in dieser Kategorie war Philipp Rütimann mit dem Rang 19.
In der Kategorie 2009/2010 startet Meier Silvan und Styrsky Milos. Ihre Gänge verliefen leider nicht so wie erhofft. Sie belegten den Rang 17a und 19b.
In der ältesten Kategorie standen Gmür Max 12c, Müller Jonas 1212d und Möckli Yves 13, im Sägemehl auch diese drei freuten sich über je 2 gewonnen Gänge.
Am Ende des Schwingfests durften die Jungschwinger zum ersten Mal an einem kleinen Festakt teilnehmen. Mit Trommelschlägen begleitet, wurde zur Rangverkündigung marschiert. Es durfte jedes Kind einen tollen Rucksack inkl. Gutschein für die Bergbahnen Meiringen Hasliberg entgegennehmen. Vielen Dank dem Schwingklub Freiamt für die tolle Organisation und das super Fest.
Am Tag darauf standen auch die Aktiven Schwinger in der Arena in Beinwil im Einsatz. Der Zuger Eidgenosse Pirmin Reichmuth gewann bei seinem Comeback alle 6 Gänge auf eindrückliche Art und Weise und zeigte so, dass mit ihm für den Saisonhöhepunkt in Pratteln gerechnet werden muss.
Für die Ämtler Schwinger reichte es nicht ganz zum begehrten Eichenlaub-Kranz. Marco Nägeli war mit 3 Siegen, 2 Gestellten und 1 Niederlage gegen den Schlussgangteilnehmer Patrick Räbmatter nur 0.75 Punkte hinter den Kranzrängen. Beat Reichmuth klassierte sich einen Rang hinter Nägeli im Rang 11c. Michi Odermatt belegte mit 2 Siegen, 3 Gestellten und 1 Niederlagen den Rang 15a.
Am letzten Sonntag stand auch noch das Appenzeller Kantonale Schwingfest in Urnäsch auf dem Programm. Im Schlussgang standen die beiden Eidgenossen Michael Bless und Domenic Schneider. Da keiner den Sieg auf seine Seite zwingen konnte, profitierte der Appenzeller Eidgenosse Raphael Zwyssig und erbte den Festsieg.
Für den Schwingklub am Albis, reiste Damian Furrer nach Urnäsch. Er konnte sich mit 2 Siegen, 1 Gestellten und 3 Niederlagen im Rang 19a klassieren.
Text: Michaela Meier und Nico Vollenweider
Foto: Michaela Meier
Nach einer kurzen Anreise erreichte eine Gruppe von 12 Schwingern den Festplatz auf dem Hirzel.
Der Samstag 02. Juli war ein heisser aber auch spannender Schwingertag.
In der Jüngsten Kategorie 13/14 haben sich Gian Buchli und Jan Müller tapfer geschlagen. Zum 6ten mal hat es Laurin Meier geschafft und gewann alle 6 Gänge. Im Schlussgang besiegte er nach kurzer Zeit seinen Gegner sicherte sich so seinen 6ten Tagessieg der Saison.
In der Kategorie 11/12 stand Dario Buchli, Mike Gut, Loris Rüegg, Juri Röllin und Philipp Rütimann im Sägemehlring.
In der Kategorie 09/10 startete Silvan Meier als einziger.
In der Kategorie 08/07 startete Jonas Müller, Max Gmür und Yves Möckli.
Text: Schwingermamis
Bild: von Barbara Müller.
Nach einer kurzen Anreise erreichte die Gruppe von sieben Jungschwingern des
Schwingklubs am Albis das Michaelskreuz in Root.
Es wurde ein heisser aber auch spannender Schwinger Tag mit vielen Emotionen.
In der jüngsten Kategorie 2013/2014 konnte Jan Müller zwei Siege, Gian Buchli einen
Sieg verbuchen. Zum Schluss belegten sie die Ränge 15 und 17.
In der Kategorie 2011/2012 konnte Luca Müller mit 3 gewonnenen zwei gestellte und
einem verlorenen Gang , auf dem 7.Rang die Auszeichnung in Empfang nehmen, Dario
Buchli auf dem 10. und Juri Röllin auf dem 11.Rang verpassten diese nur ganz knapp.
In der Kategorie 2007/2008 erreichte Yves Möckli den 18.Rang. Jonas Müller musste
nach 5. Gängen verletzungsbedingt aufgeben, er ist aber glücklicherweise auf dem Weg der Besserung.
Text von Barbara Buchli
Bild von Sandra Müller
Rund 360 Nachwuchsschwinger aus den Kantonen Graubünden, St. Gallen, Schwyz, Thurgau, Zürich und Glarus griffen am Auffahrtstag, 26. Mai in Netstal zusammen. Das Glarner Kantonale Nachwuchsschwingfest wurde bei sehr guten Verhältnissen durchgeführt. Insgesamt wurde in sechs Kategorien geschwungen von den Jahrgängen 2005 bis 2014. Vom Schwingklub am Albis nahmen an diesem Anlass 11 Nachwuchsschwinger teil. Für die Jungschwinger ist es bereits das zweite Kantonale Schwingfest in dieser Saison.
In der jüngsten Kategorie dominierte Laurin Meier aus Obfelden mit sechs Siegen. Er konnte sich im Schlussgang gegen den Bündner Leon Luginbühl nach 10 Sekunden mit Ableeren übers Knie durchsetzen. Gian Buchli liess sich nicht unterkriegen und sicherte sich den Rang 23a.
Bei den Jahrgängen 2011/2012 durfte sich Luca Müller aus Mettmenstetten über einen Zweig freuen. Diesen erkämpfte er sich mit 3 Siegen, 1 Gestellter und 2 Niederlagen und beendete den Wettkampf auf dem Rang 7c. Dario Buchli 11a verpasste seinen Zweig nur knapp. Juri Röllin, Philippe Rütimann und Mike Gut sicherten sich die Plätze 13b, 23 und 24.
In der Kategorie 2009/2010 gingen Silvan Meier und Milos Styrsky ins Sägemehl und belegten den Rang 18f und 27.
Bei den Ältesten stand Max Gmür 18a und Jonas Müller 25c am Start. Auch wenn es nicht für alle Eichenlaub gab, belohnt wurde jeder. Als Einheitspreis bekam jeder Schwinger einen schwarzen Hosengurt mit Schwingerschnalle.
Text von Michaela Meier
Bild von Sandra Müller
Ein ganz spezielles Wochenende stand für die Säuliämtler Schwinger am letzten Samstag und Sonntag bevor. Auf dem Festplatz im zürcherischen Ossingen fand zuerst das Schaffhauser kantonale Nachwusschwingfest und am Tag darauf, dass Zürcher kantonale Schwingfest der Aktiven statt.
Rund 300 Nachwuchsschwinger aus den Kantonen Schaffhausen, Zürich, Thurgau, St.Gallen und Appenzell standen am Samstag in Ossingen beim ersten Kantonalfest der Saison im Einsatz. Die Jungschwinger vom Schwingklub am Albis konnten 3 Zweige nach Hause bringen.
Im Jahrgang 2013-2014 starteten drei Jungschwinger. Für Gian Buchli und Jan Müller war es das erste Kantonale Fest. Laurin Meier, der ebenfalls in derselben Kategorie startete, durfte sich über den 2. Platz und den Zweiggewinn freuen.
Im Jahrgang 2011-2012 standen 3 Schwinger im Einsatz. Luca Müller, Rang 7e, freute sich ebenfalls über einen Zweig. Für Juri Rölli (15a) und Dario Buchli (18a) reichte es leider nicht ganz.
Ein Jungschwinger startete im Jahrgang 2010-2011. Auch Silvan Meier (10b) erschwang sich einen Zweig.
Bei der zweitältesten Kategorie reichte es leider nicht für einen Zweig. Doch auch Max Gmür 11c, Jonas Müller 14c und Yves Möckli 17c gaben ihr bestes.
Am Sonntagmorgen stiegen dann auch die Aktiven in die Zwilchhosen. In der mit 5500 Zuschauern gut gefüllten Arena, wurde hochstehender Schwingsport geboten.
Für den Schwingklub am Albis waren 5 Schwinger im Einsatz. Am weitesten nach vorne reichte es Marco Nägeli, er konnte 4 Gänge gewinnen, stellte seinen ersten Gang und musste sich nur dem starken St.Galler, Werner Schlegel geschlagen geben. Am Ende des Tages reichte diese Leistung zum Rang 6c und dem sicheren Kranzgewinn. Für Marco war dies ein ganz spezieller Kranz, er kämpfte sich nach schweren Verletzungen zurück in den Schwingsport und konnte endlich wieder kranzgeschmückt nach Hause reisen.
Für die restlichen 4 Schwinger unseres Klubs, reichte es leider nicht ganz für den Kranzgewinn. Michi Odermatt klassierte sich im Rang 17b, Beat Reichmuth 18b, Damian Furrer und Chläus Bieser gemeinsam im 19. Rang.
Der Festsieg ging etwas überraschend an den Glarner Eidgenossen Roger Rychen, er qualifizierte sich mit 4 Siegen und 1 Niederlage, für den Schlussgang gegen den Appenzeller Michael Bless. Dieser konnte alle seine ersten 5 Gänge siegreich gestalten. In einem offensiv geführten Schlussgang, konnte sich Rychen nach 6:30 Minuten mit einem Konter den Festsieg sichern. Es war dies der erste Festsieg des Glarnes an einem Kantonalschwingfest. Durch die Niederlage im Schlussgang von Michael Bless, rutschte dieser in der Rangliste auf den 3 Rang zurück. Im Rang 2 war der grosse Favorit Samuel Giger klassiert, er vergab den Tagessieg durch einen gestellten Gang gegen Werner Schlegel.
Für die Zürcher Schwinger war es ein sehr erfolgreiches Fest, sie holten sich 13 der 28 abgegebenen Kränze.
Text von Michaela Meier und Nico Vollenweider
Bild von Bruno Auf der Maur