News

Montag, 14 April 2025 13:01

Bündner Kantonales Nachwuchsschwingfest

Am letzten Samstag starteten die Jungschwinger des Schwingklubs am Albis ihre Saison am Bünder Kantonalen Nachwuchsschwingfest in Cazis. Bei strahlendem Frühlingswetter und mit dem neuen Trainer, Sandro Naef, an ihrer Seite stiegen neun Albisser ins Sägemehl.

328 Nachwuchsschwinger aus dem Nordostschweizerischen Teilverband und Gäste aus Cham Ennetsee unterhielten das Publikum mit angriffigem Schwingsport.

Die Jungschwinger aus dem Säuliamt zeigten ihr Können, allen voran Andrin Meier aus Obfelden (2016) und Marc Ehrler aus Maschwanden (2014), sie durften am Ende des Tages einen begehrten Zweig mit nach Hause nehmen. Für Andrin Meier ist es der erste Zweig seiner noch jungen Schwingkarriere.

Aber auch die anderen Jungschwinger des Schwingklubs am Albis zeigten ihr Können auf eindrückliche Weise:

In der Kategorie 2016/2017 schwang Ramon Ehrler aus Maschwanden an seinem ersten Schwingfest auf den sehr guten 18.Rang.

Beim Jahrgang 2014/2015 zeigten Livio Ehrler aus Maschwanden und Gian Buchli aus dem Aeugstertal ihr Können und beendeten das Fest auf dem 17.Rang.

In der Kategorie 2010/2011 belegten Milos Styrsky aus Hedingen und Silvan Meier aus Obfelden mit drei 10er auf dem Notenblatt den guten 13.Rang. Luca Müller aus Mettmenstetten zeigte Schwingsport vom Feinsten und belegte den 15.Schlussrang.

Im ältesten Jahrgang 2008/2009 zeigte Jonas Müller aus Mettmenstetten eine grossartige Leistung und verpassten den Zweig nur um einen Viertelpunkt.

Herzliche Gratulation den Nachwuchsschwingern des Schwingklubs am Albis.

Weiter geht es in zwei Wochen mit dem Eschenberg Schwinget ob Winterthur. Man darf gespannt sein, ob die jungen Schwingtalente an ihre guten Leistungen anknüpfen können.

Bericht von Barbara Buchli

Foto von Barbara Buchli: Die zufriedenen Nachwungsschwinger des Schwingklub am Albis mit Ihren gewonnenen Preisen

Sonntag, 06 April 2025 11:31

23. Gibelschwinget

Angenehmes Frühlingswetter mit etwas viel Wind und ein starkes Teilnehmerfeld lockten rund 1500 Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Gibel ob Bonstetten. Bereits ab dem Anschwingen wurden sehr attraktive Zweikämpfe auf den 3 Sägemehlringen gezeigt.

Im Anschwingen kam es zu zwei Eidgenossenparrung. Die erste entschied Fabian Kindlimann gegen den Freiämter Lukas Döbeli für sich, die zweite endete Gestellt zwischen Domenic Schneider und Andreas Döbeli. Schneider konnte sich nach dem Gestellten Startgang steigern und qualifizierte sich mit 4 darauffolgenden Siegen für den Schlussgang. Mit der gleichen Punktezahl folgte ihm der Winterthurer Philipp Lehmann in den Schlussgang. Auch dahinter waren alle Schwinger eng zusammen, deshalb brauchte es im Schlussgang eine Entscheidung. Schneider suchte diese bereits ab der ersten Sekunde und konnte Lehmann nach 1 Minute mit Kurz bezwingen. Nach diesem Sieg durfte der Tagessieger den Muni Manitu in Empfang nehmen und sich feiern lassen.

Für den Schwingklub am Albis gab es 2 Auszeichnungen zu feiern. Marco Nägeli aus Mettmenstetten und Damian Furrer aus Stallikon durften diese mit nach Hause nehmen. Marco Nägeli belegte mit 4 Siegen und 2 Gestellten den Schlussrang 4a. Damian Furrer platzierte sich auf dem Platz 8m. mit 3 Siegen, einem Gestellten und 2 Niederlagen. Die weitern Schwinger des Schwingklubs am Albis belegten am Ende die Ränge 11a. für Michi Odermatt und 16i. für Jonas Müller.

Das Fest war ein sehr gelungener Anlass mit sehr vielen zufriedenen Zuschauerinnen und Zuschauer. Das schöne Wetter und die gute Organisation haben zu diesem Gelingen beigetragen.

Text: von Nico Vollenweider

Bild: von Nico Vollenweider

Sonntag, 10 November 2024 11:48

114. Generalversammlung 2024

Der 7-köpfige Vorstand des Schwingklub am Albis lud seine Mitglieder am Freitag, 08. November zur 114. Generalversammlung in das Restaurant Kreuz Schoren in Mühlau ein. 43 Stimmberechtigte folgten der Einladungen und hörten den Worten des Vereinspräsidenten, Roman Nägeli gespannt zu. Mit 15 Minuten Verspätung starte er um 19:15 Uhr mit seinen Traktanden.

Viel zu diskutieren gab es nicht, alle Geschäfte wurden einstimmig angenommen. Dank eines sehr erfolgreichen Gibelschwinget konnte der Kassier Michael Kiser eine positive Jahresrechnung präsentieren.

Wie bereits vor einem Jahr angekündet, verlässt der Nachwuchsschwingerbetreuer Urs Meier den Vorstand, er kandidiert für denselben Posten im Kantonalen Schwingverband. Als sein Nachfolger wurde Sandro Naef der Versammlung vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Urs Meier wurde für seine jahrelange Arbeit im Vorstand und in verschiedenen Organisationskomitees als neues Ehrenmitglied präsentiert, unter grossem Applaus wurde er von der Versammlung gewählt und der Vereinspräsident Roman Nägeli konnte ihm eine schöne Holzuhr als Dank für seine Arbeit überreichen. Weiter wurde Reto Neukomm für seine fast 30 jährige Arbeit im Gibel-Ok verdankt, sein Posten übernimmt der Vereinskassier Michael Kiser. Ebenfalls wurde Karin Höhner, für ihre Tätigkeit als J+S Coach geehrt.

Als neues Mitglied der Aktivschwinger, wurde Jonas Müller aus Mettmenstetten einstimmig gewählt.

Kurz nach 20:00 Uhr konnte dann die Generalversammlung 2024 abgeschlossen werden und es ging in den geselligen Teil über. Dabei kamen auch die zahlreichen Helfer des Gibelschwinget hinzu und genossen bei Speis und Trank den geselligen Abend.

Sonntag, 03 November 2024 20:59

Klubschwinget 2024

Am letzten Sonntag 03. November konnte in Ottenbach im Schwingkeller des Schwingklub am Albis das Klubschwinget ausgetragen werden.

Bei den Jungschwingern konnte sich der Obfelder Silvan Meier gegen seine Konkurrenten durchsetzen. Er holte sich den Tagessieg sehr souverän mit 6 Siegen. Im Schlussgang konnte Silvan, den Mettmenstetter Luca Müller, auf den Rücken legen und konnte sich vom Publikum feiern lassen.

Als Favorit bei den Aktivschwingern ging der Teilverbandskranzer Marco Nägeli in den Wettkampf. Er hatte aber starke Konkurrenz und musste sich den Tagessieg verdienen. Er setzte sich mit 6 Siegen sehr souverän durch. Im Schlussgang bezwang er Nik Junker aus Mettmenstetten.   

Nach dem sportlichen Teil wurde der Anlass mit einem feinen Essen und gemeinsamen Stunden, auf dem Bauernhof Stöckweid in Knonau, ausgeklungen.

Schlussrangliste:

Kategorie Aktivschwinger:

  1. Nägeli Marco
  2. Junker Nik
  3. Odermatt Michi
  4. Gmür Max
  5. Müller Jonas
  6. Zinsli Mirco
  7. Naef Sandro

 

Kategorie Jungschwinger:

  1. Meier Silvan
  2. Meier Laurin
  3. Buchli Gian
  4. Müller Luca
  5. Styrsky Milos
  6. Ehrler Marc
  7. Meier Andrin
  8. Haug Sven

       9a. Buchli Dario

       9b. Röllin Juri

  1. Gut Mike
  2. Ehrler Roman
  3. Ehrler Livio
  4. Bär Matteo      

Einladung zur Generalversammlung

Vom Schwingklub am Albis

am Freitag, 08. November 2024, 19:00 Uhr

im Restaurant Schoren, Mühlau.

Anmeldung zwingend an Roman Nägeli.

Der Klubschwinget findet am

Sonntag, 03. November 2024, 09:00 Uhr

im Schwingkeller in Ottenbach statt, das anschliessende

Mittagessen ist auf dem Bauernhof Stöckweid in Knonau geplant.

 

Wir freuen uns auf Zahlreiches Erscheinen.

Der Vorstand                        

Montag, 12 August 2024 20:57

Schaffhauser Kantonalschwingfest Stetten

Am Samstag, 10. August reisten rund 250 Nachwuchsschwinger aus den Kantonen Thurgau, Zürich, Glarus und Appenzell nach Stetten um sich im Sägemehl zu messen. Der Schwingklub am Albis war mit 12 Teilnehmern am Start. Bei herrlichem Sonnenschein und warmen Temperaturen startete um 8.00 Uhr bereits die jüngste Kategorie. Meier Andrin belegte nach drei gewonnenen, einem gestellten und zwei verlorenen Gängen den Platz 10b. Bei den zweitjüngsten Jahrgängen war Buchli Gian, Ehrler Marc, Ehrler Livio, Müller Jan und Meier Laurin am Start.  Buchli Gian zeigte sein Bestes, nach 5 verlorenen und einem gewonnenen Gang belegte er den Rang 21a. Ehrler Marc kämpfte tapfer, mit zwei gestellten, drei verlorenen und einem gewonnenen Gang belegte er den Rang 19a. Ehrler Livio musste fünf Niederlagen einstecken und belegte zum Schluss den 22. Rang. Müller Jan musste sechs Niederlagen einstecken und belegte den 23b Platz. Meier Laurin sicherte sich mit fünf gewonnenem und einem verlorenen Gang den Rang 2b. Er durfte mit Eichenlaub nach Hause reisen. Bei den Jahrgängen 2011/2012 zeigte Buchli Dario, Müller Luca und Röllin Juri ihr Können. Alle zeigten eine tolle Leistung und belegten zum Schluss die Ränge 17a, 12c, 16a. Müller Luca verpasste wegen einem Viertel sein Eichenlaub. Bei der zweitältesten Kategorie stand Meier Silvan und Styrsky Milos im Sägemehl. Styrsky Milos belegte mit vier verlorenem einem gestellten und einem gewonnenen Gang den Rang 21c. Meier Silvan verpasste auch nur knapp das Eichenlaub, er belegte den Rang 12. Bei den ältesten startete Müller Jonas. Er zeigte super Schwingsport und belegte den Rang 8. Zum Schluss des Festes durften alle einen Geschenksack entgegennehmen mit einem Geschenks-Gutschein, einer Trinkflasche und einem Holzbrättli. Nach einem heissen Sommertag durften wir bereits um 16.30 Uhr nach Hause reisen.

Am Sonntag reisten auch zwei Aktivschwinger Des Schwingklubs am Albis nach Stetten um am Schaffhauser Kantonalschwingfest teilzunehmen. Nägeli Marco aus Mettmenstetten startete mit 2 gestellten Gängen verhalten ins Fest, er konnte sich aber steigern und gewann die nachfolgenden 3 Gänge. Leider erwischte Marco im letzten Gang eine harte Einteilung und musste den Gang gegen Poltera Andrin stellen. So reichte es knapp nicht für den Kranzgewinn.

Gmür Max aus Affoltern zeigte einen starken Wettkampf, mit 3 Siegen und 3 verlorenen Gängen belegte er den Rang 12b.

Den Festsieg holte sich der St.Galler Eidgenosse Ott Damian, er setzte sich im Schlussgang gegen Domenic Schneider nach 5:30 Minuten mit Innerem Haken durch.

Bericht: von Michaela Meier und Nico Vollenweider

Bild: von Michaela Meier

Mit einem Festsieg und drei Auszeichnungen starten die jungen Schwinger vom Schwingklub am Albis in die wohlverdienten Sommerferien.

Am Samstag, 13.Juli, organisierte der Schwingklub Winterthur das erste Tösstaler Buebeschwinget in Rikon. Geschwungen wurde auf drei Sägemehlplätzen auf dem Hof der Familie Bieri.100 Jungschwinger aus den Kantonen Zürich, Glarus, Graubünden, Schaffhausen und aus dem Aegerital boten an diesem Tag Schwingsport vom Feinsten.

In der jüngsten Kategorie 2015/2016 zeigte Andrin Meier aus Obfelden sein Können und verpasste die Auszeichnung nur ganz knapp.

Im Jahrgang 2013/2014 konnte Laurin Meier aus Obfelden das Fest gewinnen und feierte seinen 20.Festsieg in seiner noch jungen Schwingkarriere. Ebenfalls in dieser Kategorie dufte Marc Ehrler aus Maschwanden mit drei gewonnenen und zwei gestellten Gängen eine Auszeichnung entgegennehmen. Jan Müller aus Mettmenstetten und Livio Ehrler aus Maschwanden zeigten sehr gute Leistungen, für die Auszeichnung reichte es aber heute nicht.

In der Kategorie 2011/2012 wurden Juri Röllin aus Mettmenstetten mit drei gewonnen und zwei gestellten Gängen und Dario Buchli aus dem Aeugstertal mit drei gewonnenen Gängen mit einer Auszeichnung belohnt. Luca Müller aus Mettmenstetten verfehlte die Auszeichnung nur ganz knapp.

Bei den ältesten Jahrgängen 2009/2010 zeigte Silvan Meier aus Obfelden eine sehr gute Leistung, welche leider ganz knapp nicht mit einer Auszeichnung belohnt wurde.

Herzliche Gratulation dem Festsieger und dem ganzen Team zu ihren tollen Leistungen.

Jetzt erholen sich die Jungschwinger des Schwingklubs am Albis in ihren wohlverdienten Ferien. In drei Wochen steigen die älteren Kategorien auf dem Ricken beim NOS Nachwuchsschwingertag wieder in die Zwilchhosen und kämpfen dort um die heissbegehrten Doppelzweige, jetzt schon viel Glück!

Bericht und Foto von Barbara Buchli

Mit dem Appenzeller Kantonalen Nachwuchsschwingertag wurde das Schwingwochenende am Samstag in Hundwil eröffnet. Rund 320 Jungschwinger zeigten in den Jahrgängen 2007 bis 2016 beeindruckenden Schwingsport. Aufgrund der unsicheren Wetterprognosen hielten sich die Organisatoren an einen speditiven Festablauf. Bis zur Mitte des sechsten Ganges konnte dieser bei trockenen Bedingungen durchgeführt werden. Laurin Meier zeigte eine Top Leistung und durfte sich einmal mehr über den Tagessieg freuen. In der jüngsten Kategorie kämpfte sich Meier Andrin tapfer durch die sechs Gänge mit drei verlorenen, einem gestellten und zwei gewonnenen. In der Kategorie 14/13 kämpfte auch Buchli Gian tapfer mit. Er holte sich mit vier verlorenen und zwei gewonnenen Gängen den 18a Rang. Bei den Jahrgängen 11/12 zeigte Müller Luca sein ganzes Können. Mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang reiste er zum Schluss mit Eichenlaub nach Hause. Buchli Dario klassierte sich direkt hinter dem letzten Zweigteilnehmer und verpasste daher sein Eichenlaub um ein «Vierteli». Auch Rölli Juri zeigte eine tolle Leistung. Mit vier gestellten, einem gewonnenen und einem verlorenen Gang klassierte er sich auf dem Rang 20b. In der zweitältesten Kategorie stieg Meier Silvan und Styrsky Milos in den Sägemehlring. Meier Silvan verpasste den Zweig auch um einen Viertelpunkt. Styrsky Milos kämpfte auch tapfer. Mit fünf verlorenen und einem gewonnenen Gang erreichte er den Platz 20d. In der ältesten Kategorie zeigte Müller Jonas sein Können. Mit drei gewonnenen, zwei verlorenen und einem gestellten Gang belegte er den Platz 6d und durfte das verdiente Eichenlaub mit nach Hause nehmen. Wegen den schlechten Wettervorhersagen und der speditiven Durchführung konnten wir bereits um 16.00 Uhr die Heimreise antreten. Allen Jungschwingern nochmals herzliche Gratulation für die super Leitung.

Bericht und Foto von Michaela Meier

Montag, 24 Juni 2024 15:32

Kronberg Buebeschwinget

Das alljährliche Buebeschwinget am Fusse des Kronbergs in Jakobsbad, Appenzell Innerrhoden, war am Samstag Ziel von 410 Jungschwingern aus dem NOS-Verband, dem Entlebuch und sogar aus Adelboden.

Gestartet wurde bei wunderschönem Wetter auf sechs Sägemehlplätzen. Spannende Gänge folgten. Da auf den Nachmittag schlechtes Wetter vorhergesagt war, wurde ohne Mittagspause weitergeschwungen. Die Wettervorhersage sollte recht behalten. Kurz nach dem Mittag fing es wie aus Kübeln an zu regnen. Trotzdem wurde weiter geschwungen und die Schwinger liessen sich vom schlechten Wetter nicht beeinflussen. Die Jungschwinger aus dem Schwingklub am Albis zeigten hervorragende Leistungen. Allen voran konnte Laurin Meier aus Obfelden in der Kategorie 2013/2014 mit sechs gewonnenen Gängen den Festsieg und somit einen wunderschönen Preis, einen Holzstier, mit nach Hause nehmen. In derselben Kategorie zeigten Marc und Livio Ehrler aus Maschwanden und Gian Buchli aus dem Aeugstertal ebenfalls beeindruckende Leistungen, auch wenn es an diesem Tag leider nicht für eine Auszeichnung reichte. In der jüngsten Kategorie, 2015/2016 schwang Andrin Meier aus Obfelden auf den guten 11.Schlussrang. Bei den Jahrgängen 2011/2012 durften Dario Buchli aus dem Aeugstertal mit vier gewonnen und zwei verlorenen Gängen, Juri Röllin aus Mettmenstetten ebenfalls mit vier gewonnen Gängen und Luca Müller aus Mettmenstetten mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang die begehrte Auszeichnung in Empfang nehmen. In der Kategorie 2009/2010 reichte es Silvan Meier aus Obfelden trotz guter Leistung knapp nicht für eine Auszeichnung.

Herzliche Gratulation an die Jungschwinger des Schwingklubs am Albis für den Festsieg und die tolle Teamleistung.

 

Bericht und Bild von Barbara Buchli

Montag, 17 Juni 2024 14:11

Oberhabsburger Nachwuchsschwinget

Das Schwingfest auf der „kleinen Rigi“

Rund 200 Jungschwinger fanden trotz des schlechten Wetters den Weg zum Michaelskreuz.  Petrus war am Anfang nicht gerade der beste Schwinger-Freund. Es schüttete wie aus Kübeln. Die Sägmehlringe waren umgeben von Matsch. Es traten die Jahrgänge 2009 bis 2016 an, welche in vier Kategorien um den Kategoriensieg und den Zweig als Auszeichnung kämpften.

Der Schwingklub am Albis liess sich nicht unterkriegen und zeigte trotz des schlechten Wetters tolle Leistungen.

Meier Andrin startete in der jüngsten Kategorie. Mit drei gewonnenen und zwei verlorenen Gängen zeigte er eine gute Leistung und verpasste ganz knapp die Auszeichnung. Buchli Gian, Müller Jan und Meier Laurin traten bei den Jahrgänge 13/14 auf.  Meier Laurin 4a konnte sich die Auszeichnung sichern. Buchli Gian sicherte sich mit vier verlorenen und zwei gewonnenen Gängen den Platz 19a. Müller Jan musste mit drei verlorenen und einem gestelltem Gang nach vier Gänge aufgeben. Er belegte den 25. Rang. Für die zweitälteste Kategorie stiegen Buchli Dario, Müller Luca und Röllin Juri in den Sägmehlring. Müller Luca 10c konnte sich ebenfalls die Auszeichnung sichern mit drei gewonnenen, einem Gestellten und zwei verlorenen Gängen. Für Buchli Dario 11b reichte es ganz knapp nicht für das Eichenlaub, doch auch er zeigte eine super Leitung mit drei gewonnenen und drei verlorenen Gängen. Röllin Juri verpasste ebenfalls die Auszeichnung. Auch er kämpfte sich tapfer durch seine 6 Gänge und belegte den Rang 15e mit vier Gestellten, einem verlorenem und einem gewonnenen Gang. In der ältesten Kategorie startete Meier Silvan auch er verpasste nur knapp die Auszeichnung mit drei verlorenen und drei gewonnenen Gängen. Alle Kinder wurden zum Schluss mit einer MC Donalds Flasche und einem Gutschein dazu für ihren Einsatz belohnt.

Bericht und Bild von Michaela Meier

Seite 1 von 11

Homepage Sponsoren

a3detonpumpen.pngbewerger.pngeichhorn_logo.pnghoehener_schriftzug_hiqu_1.pnglogo_schrift.pngnageli-holzdesign.pngschnider solar.pngstone_style.pngzug-itcompany.png